Seite wählen

Mobil, umweltfreundlich, gemein(de)sam unterwegs!

Unser Elektro-Bürgerbus erhöht die Mobilität im ländlichen Raum.

Wir bringen Sie dahin wohin Sie wollen.

Unterstützt vom Netzwerk „Die Rügeninsel Ummanz“ e.V.

Feste Abfahrtspunkte

In jedem Ortsteil gibt es feste Abfahrtspunkte.

Transportgebiet

Wir transportieren Sie rund um Ummanz und bis nach Samtens.

Anmeldung

Sie benötigen einen Transport? Planen Sie Ihre Reise und melden diese vorher bei uns an. 

Kosten

Unser Dienst ist für Sie bis Jahresende 2019 kostenfrei.

Unser Elektrobus

Mercedes Benz

eVito

Bauform: Tourer, Kleinbus

3 Türen, 8 Sitze

100 % elektrisch

Mehr Details

Mit dem Projekt E-Mobility Modellregion Ummanz sollen die Verwaltung und das zuständige Amt West-Rügen in Samtens, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur und Sportmöglichkeiten in Gingst bzw. in Bergen auf Rügen erreichbarer vor allem für die einheimischen Bürger werden um die Daseinsversorgung zu gewährleisten.

---

Unsere Ziele

Ziel des Projektes E-Mobility Modellregion Ummanz ist es, mit einem alternativen Angebot den ÖPNV zu ergänzen, die Mobilität der Bürger der Gemeinde Ummanz und Touristen zu erhöhen und die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum zu sichern. Das Projekt wird die Mobilität der Region West-Rügens insgesamt erhöhen.

Während der Projektlaufzeit bis Ende 2019 sollen dem Bürger keine Kosten entstehen, um das Angebot zu testen und kennenzulernen.

Die Möglichkeit eines persönlichen und telefonischen Buchens des Busses wird über das Netzwerk „Die Rügeninsel Ummanz“ e.V. gewährleistet.

Mit dem Projekt E-Mobility Modellregion Ummanz sollen die Verwaltung und das zuständige Amt West-Rügen in Samtens, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur und Sportmöglichkeiten in Gingst bzw. in Bergen auf Rügen erreichbarer vor allem für die einheimischen Bürger werden um die Daseinsversorgung zu gewährleisten. Des Weiteren könnten zusätzlich auch Gäste davon profitieren. Die Prüfung eines Zubringerdienstes zum bestehenden ÖPNV um Lücken zu schließen ist Teil der Vereinbarung mit dem im Landkreis Vorpommern-Rügen zuständigen VVR.

Holger Kliewe

Die Gemeinde Ummanz ist eine Naturidylle und  beliebte Tourismusregion

Ummanz liegt mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Ortsteil Suhrendorf befindet sich ein Campingplatz mit Sicht nach Hiddensee, den besonders Surfer und Kiter bevorzugen. Das Surfrevier ist größtes Stehrevier Deutschlands.

Auf dem auf der der Insel Rügen gelegenen Teil der Gemeinde Ummanz befinden sich Bauernhöfe mit Restaurants, Ferienwohnungen und kleine Pensionen. Mit ca. 200.000 Übernachtungen hat der Tourismus einen großen Stellenwert in der Gemeinde Ummanz.

Kontakt

kontakt@ruegeninsel-ummanz.de

038305 53 48 1

Neue Straße 63 a, 18569 Waase/Ummanz

www.ruegeninsel-ummanz.de

Anschrift

Gemeinde Ummanz
Amt West Rügen
Dorfplatz 2
18573 Samtens

Impressum

Gemeinde Ummanz
Amt West Rügen
Dorfplatz 2
18573 Samtens

Telefon: 038305 – 53481
EMail: kontakt@ruegeninsel-ummanz.de

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.ummanz-ebus.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und verarbeiten wir automatisiert Daten, um das Verhalten von Besuchern auf unserer Website nachvollziehen zu können, um so unsere Website optimieren und auf die Besucherinteressen anpassen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran auf pseudonymisierter Basis Web-Analyse zu betreiben, um unsere Nutzer besser zu verstehen, unsere Website entsprechend zu optimieren und um festzustellen, ob von uns geschaltete Internetwerbung die von uns gewünschten Ergebnisse erzielt. Sie können der Nutzung dieser Dienste durch ein Opt-Out widersprechen. Bitte beachten Sie aber, Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Auf dieser Website verwenden wir die den Web-Analyse Dienst Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Nutzung unserer Website durch die Besucher. Google stellt uns als unser Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DS-GVO dazu Reports zur Verfügung, mit welchen wir die Aktivitäten auf unseren Internetseiten anzeigen und auswerten können.

Dabei wird ein Google-Analytics Cookie auf dem Gerät gespeichert, mit dem Sie unsere Website besuchen. Durch den Aufruf einzelner Seiten dieser Website wird der Internetbrowser auf Ihrem Gerät automatisch durch die Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten von Ihnen, insbesondere die Informationen über Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Geräts, IP-Adresse und die Uhrzeit der Anfrage, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft von Besuchern und Klicks nachzuvollziehen. Diese Daten werden aber nicht mit weiteren Daten über Sie zusammengeführt. Zudem verwenden wir die Funktion, bei der die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google automatisch gekürzt und somit anonymisiert wird, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Soweit im Ausnahmefall doch Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, erfolgt dies auf Grundlage des EU-US Privacy Shield:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AA

Der Verwendung des Cookies können Sie entweder dadurch widersprechen, dass Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass Cookies generell nicht gespeichert werden.

Alternativ dazu könne Sie dafür auch das Browser-Add-On verwenden, das sie hier runterladen und installieren können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Die Installation des Browser-Add-On stellt einen Widerspruch dar. Wird Ihr Gerät zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-On erneut vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlabrufen. Google Analytics wird unter diesem Link genauer erläutert: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass die den Reports zugrunde liegenden Daten spätestens nach 26 Monaten gelöscht werden.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Verantwortlich

Kombinat Küste UG (haftungsbeschränkt)
Alter Markt 8
18439 Stralsund
Telefon: 03831 28 50 388

E-Mail: kontakt@kombinatkueste.de

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kombinat Küste UG (haftungsbeschränkt)
Alter Markt 8
18439 Stralsund

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

2. Was ist mit Personenbezogene Daten gemeint?

Personenbezogene Daten sind nach der Datenschutzgrundverordnung alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Euer Name, die Anschrift oder Eure E-Mail-Adresse.

3. Allgemeine Datenverarbeitung

Wenn Ihr unsere Webseiten lediglich besucht, Euch also nicht registriert oder uns anderweitig Informationen zukommen lasst, erheben wir lediglich diejenigen Daten, die Euer Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Hierunter fallen die URL/Quelle/ der Webseite, von der aus Ihr zu uns kommt, die IP-Adresse, der verwendete Internet-Browser bzw. das /Aufrufs, Betriebssystem, die Webseiten, die Ihr bei uns besucht, die Menge der gesendeten Daten (Byte) sowie die Uhrzeit und die Dauer Deines Besuches bei uns. Diese Daten werden technisch benötigt, um Euch unsere Webseite anzuzeigen und die Sicherheit und Einhaltung Informationsstandarts der Webseite zu gewährleisten. Wir werten diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, um mögliche technische Fehler zu beheben und ggf. Angriffe und Sicherheitsrisiken identifizieren zu können. Personenbezogene Nutzerprofile können wir damit nicht erstellen.
Ihr könnt also auf der Website von uns ungestört surfen, Euch informieren und uns kennenlernen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite.

Einsatz von Cookies: Bei Euer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Eurem Computer gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte dem von Euch verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Euren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Persistente Cookies Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Ihr könnt die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Eures Browsers jederzeit löschen.
Zur Verhinderung von Cookies: Ihr könnt Eure Browser-Einstellung entsprechend Euren eigenen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Euch aber darauf hin, dass dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer: Die Rechtsgrundlagen für mögliche Folgen werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.

4. Kontakt

Wenn Ihr uns per E-Mail oder über schriftlich kontaktiert, werden die von Euch mitgeteilten Daten (Die E-Mail-Adresse, ggf. der Name und die Telefonnummer) von uns zu dem Zweck gespeichert, das Anliegen zu bearbeiten. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Eurer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigt Ihr außerdem ein, dass wir Euch ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren werden, um Eurer Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Verwendung Eurer Daten für andere Zwecke erfolgt ohne Eure ausdrückliche Einwilligung niemals. Ihr habt selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Eure Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Wendet Euch hierzu bitte einfach an kontakt@kombinatkueste.de . Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme durch Euch ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

5. Bewerbungsverfahren

Sofern Ihr Euch auf elektronischem Wege bei uns bewerbt, werden Eure Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbung verwendet und verarbeitet. Die Angabe Eurer Daten ist zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig. Ohne diese Angaben kann das Bewerbungsverfahrens sowie eine mögliche Einstellung nicht durchgeführt werden. Alle Bewerbungsunterlagen werden in der Regel für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten gespeichert, sofern Ihr uns nicht ausdrücklich die Einwilligung für eine längere Speicherung Eurer Daten erteilt habt oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG. Bitte beachtet, dass Bewerbungen, die Ihr uns per E-Mail schickt, unverschlüsselt übertragen werden.

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der unserer Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite.

7. Auflistung der externen Dienstleister

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

8. Google Maps

Diese Website benutzt zur Darstellung einer interaktiven Karte Google Places API, einen Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps auf unserer Webseite wird eine Verbindung mit dem Server von Google erforderlich sein. Dadurch können von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen (einschließlich Eurer IP-Adresse) durch Besucher der Webseite verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmt bitte der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Maps-Funktion ist unser berechtigtes Interesse unseren Nutzern die Anfahrtsmöglichkeiten aufzuzeigen und dadurch unseren Service angenehmer zu gestalten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

9. Datensicherheit

Zum Schutz aller Eurer Daten vor Missbrauch, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Diese unterliegen einer ständigen Kontrolle und Weiterentwicklung und werden auch durch unsere hauseigene IT-Abteilung sichergestellt.

10. Geltend machen Deiner Rechte

Gerne teilen wir Euch entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung mit, ob und welche Daten wir von Euch gespeichert haben (Art 15 DSGVO). Darüber hinaus habt Ihr das Recht – die Berichtigung der Euch betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO) – die Löschung Eurer betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO) – die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO) – aus Gründen, die sich aus Eurer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Euch betreffenden personenbezogenen Daten, in den gesetzlich geregelten Fällen, Widerspruch einzulegen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO) – auf Datenübertragbarkeit in den gesetzlich geregelten Fällen (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO) – eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ihr habt zudem das Recht, Euch bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Bei allen Anliegen zum Thema Datenschutz erreicht Ihr uns unter: kontakt@ruegeninsel-ummanz.de

Stand Mai 2018